Kostenmanagement
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter aller Unternehmensbereiche mit Führungs- und Kostenverantwortung.
Seminarziele
Voraussetzung für das Erkennen von
Kosteneinsparungspotentialen sind grundlegende Kenntnisse über die Mechanismen
und Zusammenhänge in der  Kostenrechnung.
Die Teilnehmer/-innen erwerben ein grundsätzliches Verständnis für Kostenentstehung,
-verrechnung  und -beeinflussung. Sie
erhalten wertvolle Anregungen, Kosten sichtbar zu machen, zu analysieren, zu
reduzieren und zu vermeiden.
Inhalte
ð  
Abgrenzung
zur Buchhaltung
ð  
Was
sind eigentlich Kosten?
ð  
Die
Notwendigkeit von kostenrechnerischen Korrekturen
ð  
Die
betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) als Informationsquelle
ð  
Kostenstellen-
und Kostenträgerrechnung
ð  
Fixe
und variable Kosten: Das Problem der Kostendegression
ð  
Deckungsbeitragsrechnung – einfach
gemacht
ð  
Rationalisierung, Lernkurve und
Produktivitätssteigerung
ð  
Budgetierung und Abweichungsanalyse
Methode
Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion,
Erfahrungsaustausch
Dauer:   
1 Tag